Am frischesten und kreativsten wird meine Küche, wenn ich auf das Angebot meines Gartens und des lokalen Gemüsehändlers eingehen kann. Daher biete ich weder fixe Menus noch fixe Preise an, sondern unterhalte mich persönlich über Vorstellungen und Rahmenbedingungen.
So entwerfe ich dann – sozusagen massgekocht zur Saison und zum Anlass – das passende Mahl.
In den Genuss meiner Kochkünste kommen Sie auf folgende Weise:
Alte Schmitte – neue Gaststube
In unserer Gaststube richten wir regelmässig thematische Abendessen an oder bieten für geschlossene Gesellschaften ein stimmungsvolles Ambiente. Ich freue mich sehr, Sie in der alten Schmitte – unserer neuen Gaststube – empfangen zu dürfen!
Catering
Ich biete Catering in den verschiedensten Formen an:
Ob Apéro oder Mehrgänger, ob bei Ihnen Zuhause oder wo es Ihnen gefällt, ob als Lieferung von einfachem stilvollem Essen oder reichhaltigem Buffet mit Geschirr und Servicepersonal – Ich freue mich, für Ihre Tafel eine massgeschneiderte Lösung zu entwerfen. Kontaktieren Sie mich und lassen Sie uns über Ihre Tafelwünsche reden.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Service
Wollen Sie auf dem Laufenden sein, wann Sie sich für einen Platz am gedeckten Tisch anmelden können und was serviert wird?
Besuchen Sie regelmässig meine Website, befreunden Sie sich mit mir auf facebook oder bestellen Sie meinen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Archiv:
Verschoben auf 2021
Sagenreicher Streifzug durch Rumisberg
Die Nebel ziehen übers Land. Auf Streifzug durch Rumisberg nimmt uns Ines Henner an diesem Abend mit zu geschichtsträchtigen Schauplätzen. Dort erfährt man allerlei Altes, teils Schauerliches und Kurioses aus längst vergangenen Tagen.
In der Neuen Schmitte verweilen wir beim Apéro und treffen auf den Dorfschmied Niklaus Maurer.
Zwischenzeitlich köchelt Feines und Währschaftes auf dem Herd von Cecilia Chiara. So lasst uns weiterziehen zur Alten Schmitte, um dort kulinarisch verwöhnt zu werden.
Erzählungen: Ines Henner | Schafmattstrasse 8 | 4494 Oltingen
Essen: Cecilia Chiara | Schmittengasse 2 | 4539 Rumisberg
Film mit Biss 2020
20. Juni – 3. Oktober 2020
Film mit Biss, ist eine Kooperation von Niklaus Maurer und Cecilia Chiara. Fünf Film Abende mit jeweils einem thematisch abgestimmten 3 Gang-Menü.
Film mit Biss 2019
18. Mai – 12. Oktober 2019
Film mit Biss, ist eine Kooperation von Niklaus Maurer und Cecilia Chiara. Sechs Film Abende mit jeweils einem thematisch abgestimmten 3 Gang-Menü.
› Programm
Alfiresli
1 Wochendende, 2 Konzerte
Vorprogramm: Vreni Hofers Zitherpartie
Kleine Bar & gefüllte Focaccia in der Schmitte
Sa 10. Feb. 17:15 h & So 11. Feb. 13:30 h, 2018
Alfiresli machen frei erfundene Volksmusik. Das heisst: Sie erfinden Lieder, die nach Heimweh oder manchmal auch nach Heimat klingen. Sie halten sich dabei an keine Regeln. Weder sprachlich noch musikalisch. Alles hat Platz – solange es frisch, neu und ehrlich ist. Oder rührend altmodisch. Oder lachhaft absurd. Und immer ganz akustisch, ohne Verstärker, ohne Mikrofone. Nur mit Geige, Akkordeon, Gitarre, Kontrabass, Perkussion und Stimmen.
Désirée Senn Stimme, Akkordeon, Geige Gabi Fischer Stimme, Percussion Matthias Siegrist Gitarre, Andreas Deola Kontrabass, Stimme
› alfiresli.ch
Vorprogramm:
Vreni Hofers Zitherpartie Heisst eigentlich Zithergruppe Oenz-Heimenhausen. Vreni Hofer, langjährige, tatkräftige Abwascherin im Hofbergli, spielt mit ihrer kleinen Zithergruppe. Die drei Frauen sind alle nicht mehr die Jüngsten – aber sie haben noch Mumm in den Knochen und Spass an der Sache. Eben wie Vreni, wenn sie in der Küche das Beseli schwingt!
Degustation
Eingemachtes aus meiner Vorratskammer
Sonntag 26. November 2017, 13–17 h
Salsa Cruda, Cipolle al Balsamico, Zucchine Agrodolce, Bärlauch Kaviar, Quitenpaste- mit Senf, Rosmarin oder Chili
Alle eingemachten Köstlichkeiten, stehen zur Degustation und zum Kauf bereit. Wer’s lieber süss mag, geniesst Kaffee und Kuchen. Und wer sich für die Tatorte interessiert, kann einen Blick in die Küche werfen oder staunen, wie die ehemalige Schmitte sich langsam zur gemütlichen Gaststube mausert. Herzlich Willkommen in Rumisberg!
› Flyer
POTETBALL
Die traditionelle norwegische Donnerstags-Kost
Do. 9. März 2017, von 19:00 – 21:00 Uhr
Potetball ist das nordische Pendant zur ‹Bärner Platte› und als deftiges Gericht ideal für kalte Tage. In vielen Regionen Norwegens – ganz besonders auf dem Lande – isst man traditionellerweise am Donnerstag Potetball. Die Kartoffel-Gerstenmehl-Knödel werden zusammen mit Wurst, Lammfleisch, Speck, Herbstreben, Kartoffeln und Sauermilch angerichtet.
› Flyer